Rodeln, Skitouren, Schneeschuh-wandern

5,5 km Rodelstrecke

Rodeln

Die Rodelstrecke von der Edelrautehütte bietet eine flexible Gestaltungsmöglichkeit je nach Kondition und Vorlieben der Teilnehmer. Für den Anstieg zur Hütte gibt es die Option zu Fuß zu gehen oder bequem mit dem Rodeltaxi transportiert zu werden. Bei uns kannst du dich dann ausgiebig mit köstlichen Schmankerln stärken und dir eine Rodel ausborgen für die 5,5 km lange Rodelpartie zurück ins Tal.

Rodel-Taxi

Georg Kandler
+43 (0) 664 3122333

Gretl und der Bösenstein

Schneeschuh-wanderung

Erlebe mit der ganzen Familie eine unvergessliche Schneeschuhwanderung zur Edelrautehütte! Die Strecke erstreckt sich über eine Länge von 7,8 Kilometern und ist in etwa 3,5 Stunden zu bewältigen. Dabei ist ein Höhenunterschied von 470 Metern zu überwinden.

Der Wanderweg verläuft größtenteils durch den Wald und wird auch als Märchenweg „Gretl und der Bösenstein“ bezeichnet. Der Trail ist mit pinken Schleifen markiert und folierten Wegweisern beschildert. Er wurde in Zusammenarbeit mit der Jagd- und Forstverwaltung des Stiftes Admont und dem Tourismusverband geplant und umgesetzt. 

Für erfahrene Schneeschuhwanderer gibt es auch die Möglichkeit, die Tour von der Edelrautehütte auf das Hauseck (1982 m) fortzusetzen. 

Schitour

Großer Bösenstein

Vom Parkplatz der Edelrautehütte aus gelangst du entweder entlang des Sommerwegs oder links davon (südöstlich) über freie Wiesen zum Großen Scheibelsee. Wenn du am rechten Ufer des Sees entlanggehst und die kleine Steilstufe (Erlengebüsch bei wenig Schnee) am fast hinteren Ende des Sees hinaufsteigt, erreichst du den Fuß der “Roten Rinne”. Von dort geht es in südwestlicher Richtung über eine Steilstufe hinauf, bis du dich auf einer Höhe von etwa 2000 Metern befindest. Hier dreht sich die Route nach Nordwesten. Um zum Elendkar zu gelangen, kannst du entweder den Hang auf der rechten Seite (Nordost) queren oder die Harscheisen aus dem Rucksack nehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, im flachen Talboden bis zum Fuße des Kleinen Bösensteins zu gehen und dann rechts (Nordost) über eine Steilstufe zu steigen, um wieder auf die zuvor beschriebene Route am Beginn des Elendkars zu treffen. Die Route führt dann weiter in nordwestliche Richtung hinein in das Elendkar.

Der steile Aufstieg zur Elendscharte umfasst gute 100 Höhenmeter und erfordert gute Spitzkehrentechnik. Die Abfahrt durch die Rote Rinne (40-45°) erfordert perfektes Skifahren und sichere Verhältnisse.

© Andreas Schwarz

Schitour

kleiner Bösenstein

Die Skitour zum Kleinen Bösenstein bietet eine lohnenswerte Alternative zu seinem größeren Nachbarn. Der Aufstieg von der Edelrautehütte umfasst etwa 800 Höhenmeter und dauert ungefähr 2,5 Stunden.

Die Route beginnt auf dem Almboden und führt durch einen alten Zirbenbestand sowie hoffentlich schneebedeckte Latschen zum Gr. Scheiblsee. Bereits hier kannst du die atemberaubende Schönheit der Landschaft genießen, mit Blick auf die kristallinen Gipfel der Bösensteine und den majestätischen Gesäusebergen im Rücken.

Hinter dem Scheiblsee geht es über steile Stufen und Hangquerungen hinauf ins Elendkar, wo der Kleine Bösenstein auf der einen Seite und das Gipfelkreuz des Großen Bösensteins auf der anderen Seite zu sehen sind. Nach einigen Spitzkehren durch den wenig gegliederten Gipfelhang erreichst du schließlich den Gipfel des Kleinen Bösensteins mit einer fantastischen Aussicht.

Obwohl die Aussicht mindestens so beeindruckend ist wie vom Großen Bösenstein, ist der Schnee für die Abfahrt auf dem Kleinen Bösenstein in der Regel besser. Diese mittelschwere Skitour ist definitiv ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.

© Franky Leitner

Schitour

Großer Hengst

Der Große Hengst, auch bekannt als „weißer Riese“, ist eine mittelschwere Skitour. Vom Parkplatz der Edelrautehütte sind 500 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden. 

Du wirst auf der Skitour zum Großen Hengst mit einer spektakulären Aussicht belohnt. Der Gipfel bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Täler, und das Gefühl der Freiheit und Abenteuerlust, das du während der Tour erlebst, ist unvergesslich.

Obwohl die Tour als mittelschwer eingestuft wird, solltest du dennoch über ausreichend Erfahrung und Fähigkeiten im Skifahren und in der Orientierung verfügen. Es ist wichtig, die Wetterbedingungen zu berücksichtigen und immer eine angemessene Ausrüstung und Sicherheitsausrüstung dabei zu haben.



Kontakt

Edelrautehütte
Edelrautestraße 5
8785 Hohentauern

Tel: 03618 21014

Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag geöffnet;
durchgehend warme Küche!

Social Media

© VOODOO Marketing GmbH